Basic check bei VBEI

Als normierte Prüfung für Schulabgänger bietet basic-check eine einheitliche Basis zur Vorabklärung von Fähigkeiten und Begabungen in Hinblick auf die zu wählende berufliche Grundbildung. Für Schüler wirkt der basic-check unterstützend für die Berufswahl. Für Lehrfirmen liefert er zusammen mit den Schulzeugnissen, dem Vorstellungsgespräch, der Analyse der Bewerbung und evtl. einer Schnupperlehre gute Anhaltspunkte für die Lehrlingsauswahl.
News aus dem Verband
Einfach up to date bleiben: Wir senden Ihnen einmal im Monat alle Neuigkeiten rund um den VBEI zu.
BEM-2018
Patrick Pöhlmann holt den Titel für Selmoni Installation AG
Die Basler Elektromeisterschaft 2018 ist geschafft. Auch in diesem Jahr sendeten Basler Elektroinstallationsfirmen ihre Hoffnungsträger vom 20. bis 22. März in die Arena für einen fairen Kampf an die im Ausbildungszentrum des VBEI aufgebauten Arbeitsbereiche.
André Jordan gibt Geschäftsführung der Marti Elektro-Installationstechnik AG ab
Nach 40-jähriger erfolgreicher Tätigkeit gibt André Jordan die Geschäftsführung der Marti Elektro-Installationstechnik AG diesen Frühling an Waldemar Schäfer und Herrn Michele Beatrice ab. Die dipl. Elektroinstallateure sind äusserst kompetent auf ihrem Fachgebiet, verfügen über einen umfassenden Erfahrungsschatz und sind damit geradezu prädestiniert, die Geschäftsführung der Marti Elektro-Installationstechnik AG zu übernehmen. André Jordan wird künftig als Verwaltungsratspräsident den beiden beratend zur Seite stehen.
Informationsveranstaltung Elektroprojektleiter/-in Sicherheit und Installation nach neuer Prüfungsordnung (2017)
Der VSEI lädt am Mittwoch, 31. Januar 2018 herzlichst zur Informationsveranstaltung zum Elektroprojektleiter/-in Sicherheit und Installation nach neuer Prüfungsordnung (2017). Die Veranstaltung findet von 17.00-18.30 Uhr in der Allgemeinen Gewerbeschule Basel statt. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Informationsveranstaltung finden Sie hier:
Die Basler Zeitung stellt die Ausbildung zum Elektroinstallateur vor
Der Beruf des Elektroinstallateurs ist sehr vielfältig und muss stets mit der Zeit gehen. In dem Artikel der Basler Zeitung beschreibt Andri Baus, Auszubildender im 3. Lehrjahr, seine Erfahrungen. Ausserdem werden Ausbildungsinhalte, Voraussetzungen und Weiterbildungsmöglichkeiten des Berufsbildes vorgestellt.
Lehrling des Jahres 2017 - Voten Sie jetzt!
Die Lernende Frau Nathascha Hüppin, Elektroinstallateurin im 3. Lehrjahr bei Elektrizitäts AG EAGB, ist im Finale des Contests "Lehrling des Jahres 2017". Ab sofort können Sie bis zum 13. November 2017, 16.00 Uhr Ihre Stimme auf http://www.lehrlingdesjahres.ch/voting-2017 für Nathascha abgeben!
Schweizer siegen bei Elektriker WM
Die Sieger der WorldSkills 2017 kommen aus der Schweiz. Die Elektriker WM fand dieses Jahr in Abu Dhabi statt.
Beat Schranz, Elektroinstallateur, und Simon Furrer, Anlagenelektriker, vertraten die Schweiz und sicherten sich jeweils den ersten Platz in ihrem Berufsfeld. Sie bewiesen, dass die Schweiz ganz vorne mit dabei ist und auch für die Zukunft gut gewappnet ist. Der VBEI gratuliert den beiden Siegern herzlichst.
Unsere Rückschau auf einen wundervollen Viertages-Städte-Trip nach Edinburgh
Elektro Basilisk unterstützt die Integration von Flüchtlingen
Der VBEI gratuliert allen Lernenden mit bestandener Prüfung zum Abschluss
Aus den diesjährigen LAP haben insgesamt 38 Lernende Elektroinstallateur EFZ, 24 Lernende Montage-Elektriker und 17 Lernende Elektroplaner ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Elektroinstallateure/innen EFZ schliessen 2017 nach Quote schlechter ab als 2016. Hatten 2016 von 41 Kandidaten im Fach Elektroinstallation 88% die LAP bestanden, so waren es in diesem Jahr von 50 Teilnehmenden 76%. Die Abschlussquote für die Montage-Elektriker/innen EFZ stieg auf 85.70% mit 24 erfolgreichen Absolventen.
Herausragend war das Abschneiden von Christian Lavezzari, ETAVIS Kriegel+Schaffner AG, welcher mit der Note 5.4 und Til Meneghin, EAG AG, welcher mit der Note 5.3 abschloss.
Wir gratulieren allen Lernenden mit bestandener Prüfung zum Abschluss und wünschen den Repetetenten maximale Erfolge in der zweiten Runde.
Der frühere VBEI-Präsident und Gewerbedirektor Edi Frei wurde 100 Jahre alt
Edi Frei, feierte am 12. August 2018, seinen 100. Geburtstag!
Die Zahl 100 allein ist immer schon beeindruckend, und ein hundertster Geburtstag ist ein herausragendes Ereignis.
Edi Frei übernahm das Präsidium des VBEI im Jahre 1951, als sich der VBEI in einer schwierigen Zeit befand. „Edi“ hatte den VBEI zu Beginn seiner Amtszeit aus der bisher grössten Krise herausgeführt und dann immer mit grossem Engagement und Weitsicht geleitet. Er führte das Amt als Präsident bis 1965 aus und blieb dem Vorstand als Sekretär bis 1972 aber weiterhin treu.
Gleichzeitig trat er 1950 die Stelle als Direktor des Gewerbeverbands Basel-Stadt an. Mit seiner umsichtigen, offenen und loyalen Art führte er den GVBS in eine erfolgreiche Zukunft. 1984 reichte er dann den Stab an seinen Nachfolger Christoph Eymann weiter.
…der VBEI gratuliert seinem Ehrenmitglied ganz herzlich und wünscht Gesundheit, Frohsinn und Glück…
Teilrevision der Niederspannungs-Installationsverordnung NIV 2017
Die Revision der NIV ist eines der aktuellsten Themen in der Elektrobranche, denn sie widerspiegelt, wie sich das Berufsbild der Elektrofachleute verändert hat. Die Tagungen werden unter anderem vom Verband Schweizerischer Elektro-Installationsunternehmen VSEI und dem Verband Schweizerischer Elektrokontrollen VSEK organisiert. Insgesamt gibt es neun Tagungsorte. Die Veranstaltung findet jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt.
Roland Hunkeler ist neuer Vizepräsident des Gewerbeverbands Basel-Stadt
Berichte von Veranstaltungen und Anlässen sowie wichtige Informationen aus dem Verband und seinem Umfeld finden Sie auf unserem Blog.